Wandern im Salzburgerland

Wandern im Pinzgau, Pongau und Lungau

Ein Wanderurlaub im Salzburgerland ist nicht nur wegen der Kunst- und Kulturschätze rund um die Mozartstadt interessant. Für 85 Prozent aller Sommergäste steht das Wandern im Mittelpunkt des Interesses. In einer Höhe zwischen 500 und 3.798 Metern führen 7.200 Kilometer markierte Wege und Steige in den „Himmel der Bergsteiger“. Die Hügel des Alpenvorlandes locken genauso mit aussichtsreichen Blicken wie das Karstplateau des Tennengebirges oder des Steinernen Meeres mit einer lebendigen Steinlandschaft, die Pinzgauer Grasberge mit luftigen Höhenwanderungen genauso wie die Gipfel von Großvenediger und Großglockner als die höchsten Berge Österreich. 550 Almhütten stehen den Gästen zur Einkehr offen, mehr als 10 Prozent des Salzburgerlandes sind als Nationalpark ausgewiesen, gut 30 Prozent stehen unter Naturschutz. Ein besonderes Highlight ist der Salzburger Almenweg mit über 300 km Länge.

Der Salzburger Lungau

Naturgenuss auf über 1.000 Meter

Auf durchschnittlich 1.000 m Seehöhe befindet sich Ihr Basiscamp für den Aktivurlaub im Salzburger Lungau. Ob Familienhotel, traditioneller Gasthof oder gepflegter Bio-Bauernhof: Genießen Sie die Ruhe der Nacht, um sich köstlich gestärkt zu einem Ausflug in die Lungauer Bergwelt aufzumachen.

St. Michael, Tamsweg und Zederhaus

Im Sommer werden die Bergschuhe geschnürt, um Gipfel und Almen etwa im Naturpark Riedingtal Zederhaus, im Weißpriachtal oder in den Schladminger Tauern zu erkunden. Ob auf sagenhaften Wegen oder von Bergsee zu Bergsee.

Der Oberpinzgau

Groß und mächtig, schicksalsträchtig

Zwischen den 3.000er des Nationalparks Hohe Tauern und den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen liegt Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Eingebettet zwischen diesen beiden Gebirgsformen könnte die eindrucksvolle Berglandschaft für Wanderer nicht reizvoller sein. Denn die geographische Lage ist ein Glücksfall und Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der ideale Ausgangspunkt für hochalpines Wandern und Bergwandern.

Der Großglockner ist über Fusch bei Zell am See erreichbar

Wandern im Nationalpark Hohe Tauern und in den Kitzbüheler Alpen ist ein unglaubliches Erlebnis. Es gibt eine Vielzahl an schönen Plätzen, die Geschichten vom Leben der Menschen und deren Umgebung erzählen. Jeder Wanderstartplatz von Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden erzählt seine eigene Geschichte und gibt anhand des Kartenmaterials und der Infobox, ausgestattet mit unserer Broschüre „Wanderguide“, interessante Einblicke in die Geheimnisse der Region. Manche Staunplätze sind mit einem „Thron“ ausgestattet. Diese spezielle Sitzvorrichtung soll Ihren Blickwinkel auf spezielle Landschaftszüge und sensationelle Ausblicke in die Natur richten. Viel Spass beim Entdecken und Erleben dieser Staunrunde!

Unterpinzgau

Sommerparadies Saalbach-Hinterglemm

Auf unglaublichen 400 (in Worten: vierhundert) km Wanderwegen können Sie “Das Wandern ist des Müllers Lust” schmettern.
Natürlich sind diese “Traumpfade” perfekt beschildert und führen durch ein alpines Sommerparadies, das Ihnen unvergessliche Momente zu Füßen legt. Ob Sie nun auf eigene Faust loslegen, geführte Wanderungen des Tourismusverbandes bevorzugen, mit Kindern unterwegs sind oder atemberaubende Panoramawanderungen auf dem Programm haben – Sie werden begeistert sein!

Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn

Die Porsche-Design-Gondel bringt Sie von Zell am See auf die Schmittenhöhe und zum Startpunkt des Pinzgauer Spaziergangs. Diesen können Sie so lange in eine Richtung gehen, bis sich das Ganze nicht mehr nach Spaziergang anfühlt. Bergbahnen sind es auch, die Sie in Kaprun auf den Maiskogel oder zum Alpincenter am Kitzsteinhorn bringen. Dort wandern Sie über den Alexander-Enzinger-Weg oder schließen sich einer geführten Gipfeltour am Kitzsteinhorn an. Über den Hochkammererweg gelangen Sie zum Mooserboden-Stausee und weiter in Richtung Kapruner Törl.

Der Pongau

Der prächtige Hochkönig

Lassen Sie sich verzaubern von der traumhaft schönen Bergwelt rund um den Hochkönig mit den drei Orten Maria Alm, Dienten und Mühlbach! Bergwanderungen am Hochkönig halten allerhand Überraschungen parat. Dazu zählt nicht nur die traumhafte Aussicht auf einen der markantesten Gipfel der Alpen, dem Hochkönig 2.941 m, sondern auch die vielen Erlebnisse entlang der Wege mit romantischen Hütten und ungewöhnlichen Begegnungen.

Geheimtipp: Wandern im Großarltal

Mehrere Etappen des Salzburger Almenweges führen in das Großarltal. Insgesamt 40 Almen und 250 Kilometer Wanderwege warten im Großarltal auf Wanderer und Bergsteiger. Im Wanderhotel Gratz in Österreich werden Sie bei der Auswahl der für Sie geeigneten Etappen und Wanderungen eingehend und kompetent beraten. Entdecken Sie beim Wandern in Salzburg die landschaftlich reizvollen Etappen des Salzburger Almenweges. Nützen Sie die jahrelange Erfahrung Ihrer Gastgeber, der Familie Gratz, und freuen Sie sich schon heute auf unvergessliche Wandertage. Für nähere Informationen zum Salzburger Almenweg: www.salzburger-almenweg.at

Die besten Wanderpauschalen im Salzburgerland

WANDERPAUSCHALE
ALMROSEN
03.06.2021 bis 11.06.2021

ALMROSEN

WANDERPAUSCHALE
BERGSOMMER
12.06.2021 bis 03.09.2021

BERGSOMMER

WANDERPAUSCHALE
BAUERNHERBST
12.09.2021 bis 03.10.2021

BAUERNHERBST

20 überzeugende Gründe für Ihren Wanderurlaub im Hotel Gratz:

Scroll to Top

ACHTUNG NEU:

ABENDESSEN IM HOTEL GRATZ

Ab sofort können Sie in unserem Á-la carte Restaurant auch Abendessen! 

X