Wandern mit Kindern
Nehmen Sie sich Zeit und haben Sie Geduld

Unsere Tipps zum Thema Wandern mit Kindern sind wichtig und sollten unbedingt beachtet werden. Denn nur so macht Wandern der ganzen Familie Spaß. Unternimmt man mit seinen Kindern unvorbereitet eine anstrengende Bergtour, kommt bald das “böse Erwachen” und das Wandern macht keinen Spaß mehr. Am besten beginnt man zunächst mit leichten Waldwanderungen, nach und nach dürfen die Wege etwas steiler werden.
Freude an der Bewegung
Familienwanderung im Salzburgerland
Den Reiz der Bergwelt erleben Kinder auch auf unanstrengende Weise: Man fährt zunächst mit einer Gondel oder dem Sessellift auf das Hochplateau und schlägt einen kurzen Rundweg ein.
Familienurlaub im Familien-Wanderhotel
Die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Familienurlaub in den Bergen bietet unser Familien-Wanderhotel. Dank vieler Sport- und Freizeitangebote kommen bei uns auch jene Kinder auf ihre Kosten, die sich nur schwer für das Bergwandern begeistern lassen. Außerdem kann man bei uns schnell Kontakte zu anderen Familien knüpfen, und wer weiß, möglicherweise ergibt sich so die Lust aufs “Berggehen”.
Achten Sie auf die Zeit
Ist die gesamte Familie endlich unterwegs, ist die richtige Zeitkalkulation sehr wichtig. Als Faustregel gilt: Immer die doppelte Zeit einplanen, die für eine Strecke angegeben ist. Ähnliches gilt auch für Proviant und warme Kleidung. Ein hungriges oder frierendes Kind ist nur sehr schwer zum Weitergehen zu bewegen.
Wandern mit Kindern
Kinder brauchen Ziele und Grenzen
Wichtig ist auch, den Kindern “Ziele” anzubieten. Also etwa einen köstlichen Kaiserschmarrn, einen Badesee oder eine Wandernadel. Erst wenn Kinder öfter gewandert sind, entwickeln sie ein Gefühl dafür, ob eine Tour einfach oder schwierig ist, beziehungsweise, was sie geleistet haben.
Motivieren und fördern
Worauf Sie beim Wandern mit Kindern achten sollten: Die Frage wie man Kinder zum Wandern motivieren kann, wird immer wieder von verschiedenen Eltern gestellt. Warum gehen eure Kinder so gerne wandern? Und warum meckern die nicht herum? Hier unsere Tipps, Gedanken und Erfahrungen. Vielleicht hilft das auch bei Ihnen.
Wanderrouten für Kinder
Wegpunkte auswählen
Grundsätzlich wandern Kinder sehr gerne. Oftmals wissen es die Kinder daheim nicht, was es heisst durch die Natur zu wandern. Wenn man es ihnen aber leicht macht, schöne Dinge am Wegrand der Wanderung zu entdecken, gibt es kein Halten im Familienurlaub mehr: Was wächst da auf dem Baum? Wie heisst der Vogel da drüben? Schau mal die roten Blumen da vorne. Hey, da gibt es ja einen Bach, wo man toll einen Staudamm bauen kann. Dort drüben sind ja sogar Kühe. Wie lange dauert es noch, bis wir am Gipfel beim Gipfelbuch sind? – ich möchte da rein schreiben.
Besser gemeinsam statt einsam
Es gibt viel Interessantes bei der richtig gewählten Wanderung für Kinder im Familienurlaub im Sommer zu sehen und zu erspüren. Und wenn noch mehrere Kinder dabei sind, macht es gleich noch viel mehr Spass.
Kinder wandern gerne
Richtige Anreize setzen
Was wir auch als Eltern festgestellt haben, dass die Kleinen gerne selbst eine Brotzeit daheim packen möchten (und auch selbst im Kinderrucksack auf den Berg tragen). Wenn man dann für den Gipfel oder Endpunkt der Wanderung auch noch ein paar Süssigkeiten dabei hat, geht es gleich nochmal schneller zum Wandern mit Kindern. Oder nach der Wanderung ist der Spielplatz im Familienhotel ist Anreiz für die Rückkehr.
Ab wann mit Kinder wandern?
Prinzipiell kann man auch schon mit einem Baby mit der entsprechenden Ausrüstung kleinere kurze Wanderungen machen. Es gibt zum einen Babytragen, wo man ein Baby schon nach wenigen Wochen nach der Geburt tragen kann. Je nachdem wie fit man als Elternteil ist, kann man mit Babies wandern. Jedoch sollten die Wanderungen mit einem Baby nicht allzu lange sein (1,5 Stunden empfinden wir als ausreichend), weil es für das Baby bei längeren Wanderungen nicht angenehm ist. Kleinere Touren findet ein Baby mitunter sogar angenehm, da es sich in die Babytrage sehr gut hineinkuscheln und schlafen kann.
Wandern mit Maß und Ziel
Keine Gewaltmärsche
Das Wandern mit Kind sollten Sie unbedingt erlebnisreich gestalten. Wandern ist ausgezeichnet dazu geeignet, den Familienzusammenhalt zu stärken und eine tolle und stressfreie Zeit miteinander zu verbringen. Manche Eltern sind sich aber unschlüssig, ob die angestrebte Wanderroute wirklich geeignet für den Nachwuchs ist. Man sollte natürlich nicht mit einem 20-km-Gewaltmarsch beginnen, sondern eher gemächlich starten, um sich selbst und die Kinder nicht zu überfordern. Mit ein wenig Kreativität können die Kleinen auf der Wandertour jedoch nicht nur einiges lernen, sondern im Nachhinein auch eine tolle Erinnerung mitnehmen.
Die richtige Wanderroute
Der erste Schritt bei der Planung eines tollen Familienurlaubs in die Berge ist die Auswahl der passenden Wanderroute. Maria und Sepp helfen Ihnen dabei. Auf den passenden Routen sollten viele kleinere Hürden und Wegpunkte wie Bäche, Wasserfälle, Brücken etc. vorkommen, die auf langen Strecken immer wieder für Überraschungen und bestenfalls sogar staunende Kinderaugen sorgen. An diesen Plätzen bietet sich dann auch eine etwas längere Rast an, damit erstens verschnauft, aber auch die natürlichen Begebenheiten eingehend untersucht werden können. Denn Kinder sind neugierig.