Wandern in Großarl
Wandern im Tal der 40 Almen

Das Großarltal liegt auf nebelfreier Hochlage ca. 70 km südlich von der Stadt Salzburg. Das Großarltal ist das östlichste Seitental der Salzach im Pongau, ist ein Ausläufer der Radstädter Tauern und trennt die Hohen von den Niederen Tauern im Herzen der Alpen. Das Großarltal ist somit das östlichste Tauerntal. Neben dem Gasteiner- und dem Raurisertal zählt das Großarltal mit rund 27 km Länge zu den längsten Tauerntälern. Das Tal erstreckt sich von der Arlscharte über die Nationalparkgemeinde Hüttschlag, das Europadorf Großarl und die Liechtensteinklamm bis zur Einmündung in das Salzachtal.
Wandergütsiegel
Großarl und Hüttschlag
Der Hauptort Großarl liegt etwa in der Mitte des Tales, wo auch das Ellmautal als das größte der zahlreichen Seitentäler in östliche Richtung abzweigt. Zugleich ist das Europadorf Großarl auch ein beliebter Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen zu den rund 40 bewirtschafteten Hütten des Tales, die diesem auch den Beinamen “Tal der Almen” eingebracht haben. Die ehemalige Bergbaugemeinde Hüttschlag liegt 8 km weiter taleinwärts und ist seit 1991 Teil des Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Nationalpark der Alpen. Großarl, die charmanteste Sackgasse der Welt.
Ausgezeichnete Wanderkompetenz
Das Großarltal erhielt als erste Region im Land Salzburg und als zweite Region in ganz Österreich das Österreichische Wandergütesiegel. Somit stellt das Tal der Almen seine Wanderkompetenz unter Beweis. Im Sommer bietet Ihnen das Großarltal herrliche Wander- und Bergtouren: vom gemütlichen Spaziergang bis hin zu einer Hochgebirgstour, einer Mehrtageswanderung oder einer Talüberquerung ist hier alles möglich.
Wanderwege in Großarl
400 km Wanderwege
Insgesamt erstrecken sich rund 400 km markierte Wanderwege durch das Tal. Sie werden auf halber Höhe mit Köstlichkeiten auf den Almen belohnt, ganz oben auf den Berggipfeln können Sie ein herrliches Bergpanorama genießen.
40 bewirtschaftete Almhütten
Erleben Sie den Charme 40 gemütlicher Almhütten, den Duft blühender Bergwiesen, die Reinheit glasklarer Bergseen, das Leuchten der Almrosen in der warmen Höhensonne und das atemberaubende Panorama im Nationalpark Hohen Tauern. Genießen Sie Hüttenromantik im „Tal der Almen“. Genusswanderer, Bergfexwanderer und Gipfelstürmer sind in Großarl Herzlich Willkommen, denn es erwarten Sie aufrichtige, herzliche Gastfreundschaft und urige Berg- und Hüttenromantik.
Wandertouren
Gipfel- und Bergtouren bis ins Hochgebirge
Für alle Wanderer und Bergsteiger, die höher hinaus wollen, bietet das Großarltal zahlreiche Gipfel- und Bergtouren. Von einfach zu erwandernden Grasbergen bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren ist alles dabei. Ganz bestimmt finden auch Sie Ihre Lieblingstour.
Keeskogel einziger Gletscher
Im Tal der Almen überwiegen sanfte Almlandschaften und Grasberge. Diese reichen bis in eine Höhe von 2.424 m wie etwa der Frauenkogel, der Kreuzkogel oder das Gründegg. Dazu kommen aber auch einige für das Großarltal eher untypische, markante Kalkstöcke wie der Schuhflicker, der Sandkogel oder der Draugstein. Das Bergsteigerdorf Hüttschlag besticht mit seiner Hochgebirgslandschaft und beheimatet mit dem Keeskogel den einzigen Gletscher und somit höchsten Berg des Großarltales.
Glitzernde Bergseen
Für starke Charaktere
Eine Abkühlung gefällig? Badeseen sind die Bergseen im Großarltal ja nicht unbedingt. Aber für eine Abkühlung beim Wandern sind diese glasklaren Gebirgsseen allemal gut. Einfach mal kurz die Bergschuhe ausziehen und mit den Füßen durch das zum Teil eiskalte Wasser stapfen. Dabei tanken Sie Energie für die weitere Wegstrecke. Besonders schön sind die Bergseen in der Früh, wenn sich die umliegende Bergwelt der Hohen Tauern im See spiegelt.
Nationalpark Hohe Tauern
Das Großarltal ist Teil des Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet Mitteleuropas, und wird getragen von der Philosophie “schützen und nützen”. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und Tiere in einer Landschaft, deren Ursprünglichkeit nachwievor erhalten ist.
Neben der atemberaubenden Landschaft birgt das Großarltal auch bemerkenswerte kulturelle Schätze, die untrennbar mit der interessanten Geschichte des Tales verbunden sind. Tauchen Sie in die Geschichte des Großartales ein und erleben Sie, wie in früheren Zeiten die Bergbauarbeiter und Bauern ihren Lebensalltag im Tal bestritten haben.