Skifahren in Ski-Amadé
Skiurlaub im Skigebiet Ski-Amadé
Skifahren in Ski-Amadé bedeutet atemberaubende Berglandschaften, bestens präparierte Skipisten, modernste Lifte und Schneesicherheit.
Das ist eine und die wohl bekannteste Seite von Ski Amadé, Österreichs größtem Schneevergnügen. Freuen Sie sich außerdem auf die besten Snowparks der Alpen sowie auf familienfreundliche Funslopes und Funcross. Wer nach Abwechslung zum Skifahren sucht, sammelt beim Eisklettern, Flying Fox oder Yoga am Berg außergewöhnliche Urlaubserinnerungen.
Skigebiet Ski-Amadé
Ski Amadé = 5 Regionen = 25 Skiorte
Fünf Top-Regionen mit insgesamt 25 Skiorten machen Ski Amadé zu einem der abwechslungsreichsten Wintersportgebiete Europas. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Welt von Ski Amadé:
- Salzburger Sportwelt
- Schladming-Dachstein
- Gastein
- Hochkönig
- Großarltal
Ski Amadé = 270 modernste Lift- und Seilbahnanlagen
- Sesselbahnen: 90 Anlagen
- Kabinenbahnen: 47 Anlagen
- Schlepplifte: 81 Anlagen
- Übungslifte: 52 Anlagen
- Gesamtförderkapazität: 370.000 Personen/Stunde
Ski amadé = 760 Pistenkilometer verteilt auf 360 Pisten:
- leicht (blau): 275 km, ca. 145 Pisten
- mittel (rot): 390 km, ca. 181 Pisten
- schwer (schwarz): 95 km, ca. 30 Pisten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von affiliate.skiamade.com zu laden.
Schneesicherheit
Ski Amadé = Schneesicherheit
Der Schnee ist Ihnen in Ski amadé den ganzen Winter über sicher:
- 90 % der Pistenflächen – ca. 684 Pistenkilometer – in Ski amadé sind maschinell beschneibar.
- Über 4.000 Beschneiungsgeräte erzeugen rund 15 Millionen m³ künstlichen Schnee.
- Der Schnee wird nur aus reinem Wasser und Luft nach österreichischem Reinheitsgebot produziert.
- Winter 2018/19: In Ski amadé war von Anfang Dezember bis Ende April die Talabfahrt durchschnittlich an 126 Tagen möglich.
- 170 Mitarbeiter und 160 Pistengeräte sorgen für perfekte Pisten!
Apropos Mitarbeiter: 1.880 Personen sind direkt bei den Ski-amadé-Partnergesellschaften beschäftigt, davon 830 ganzjährig.